Bist du bereit für das Brauereierlebnis Dortmund?

Wir nehmen dich und deine persönlichen Rechte ernst. Deswegen ist uns der Schutz deiner Daten sehr wichtig!

Diese Webseite platziert Cookies auf deinem Endgerät, damit die Webseite besser funktioniert und wir und unsere Partner verstehen können, wie du unsere Webseite nutzt. Nährere Informationen kannst du unter unserer Datenschutzinformation entnehmen. Bist du mit der Nutzung von Marketing-Cookies einverstanden?
Ja, ich stimme zu
Nein, ich stimme nicht zu

Du musst mindestens 16 Jahre oder älter sein. Würdest du uns das bitte bestätigen?

Bist du bereit für das Brauereierlebnis Dortmund?

Wir nehmen dich und deine persönlichen Rechte ernst. Deswegen ist uns der Schutz deiner Daten sehr wichtig!

Diese Webseite platziert Cookies auf deinem Endgerät, damit die Webseite besser funktioniert und wir und unsere Partner verstehen können, wie du unsere Webseite nutzt. Nährere Informationen kannst du unter unserer Datenschutzinformation entnehmen. Bist du mit der Nutzung von Marketing-Cookies einverstanden?
"Ein Bier entsteht nicht einfach so von allein. Dazu gehören auch ein Quäntchen
Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht."
Fritz Maytag (*1937, Eigentümer der Anchor Brewing Company in San Franzisko)
Natürlich wird Ihnen kein Braumeister auf der Welt das Quäntchen Zauberei verraten, das sein Bier so unverwechselbar macht. Alle anderen Dinge werden Sie bei der informativen Zeitreise durch die eindrucksvolle Geschichte des industriellen Bierbrauens in Dortmund erfahren. Von der Einsteigertour bis zur dreieinhalbstündigen Profirunde reichen die Führungen durch das Brauerei-Museum Dortmund und/oder die größte Braustätte des Ruhrgebiets, die Dortmunder Actien-Brauerei. Und wer am Schluss bei der Kostprobe des Kultgetränkes das Erlebte Revue passieren lässt, wird der kulinarischen Weisheit zustimmen:  
"Bier ist der überzeugendste Beweis dafür, dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will."
Benjamin Franklin (1706-1790, US-Staatsmann, Ökonom und Naturforscher)
Noch heute ist Dortmund rund um den Erdball für sein Bier bekannt. Bereits im Spätmittelalter wurde der Stadt das ‚jus braxandi', das Recht zu Brauen, verliehen. Damit verfügte sie über eine kräftig sprudelnde Einnahmequelle.
Doch es war die Einführung der untergärigen Braumethode Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen rasanten Aufschwung der heimischen Braukunst ermöglichte und Dortmund dann über lange Jahre hinweg zu Europas Bierstadt Nr. 1 machte.
Über 7,5 Millionen Hektoliter des Dortmunder Traditionsgetränks produzierten die ansässigen Brauereien pro Jahr. Nur Milwaukee in den USA braute mehr Bier.
Und auch heute noch steht die größte Braustätte des Ruhrgebiets in Dortmund.

Folgen Sie den Spuren der großen Dortmunder Brautradition im Brauerei-Museum Dortmund und in der Braustätte der Dortmunder Actien-Brauerei.